Beauty-Tipps für den Weihnachtsstern. So bleibt der beliebte Winterblüher lange schön.

  • Pflege
  • Pressemitteilungen

Prachtvolle Weihnachtssterne einen ganzen Winter lang – dahinter steckt kein Geheimnis. Denn die Pflege der schönen Zimmerpflanze ist viel unkomplizierter, als manch einer meint. Die Experten von Stars for Europe (SfE) verraten, welche Tipps es zu beachten gilt, damit die Hochblätter des Weihnachtssterns beständig und lange ihre charakteristische Farbenpracht bewahren.

Augen auf beim Kauf

Im Handel erkennt man eine gesunde Pflanze auf den ersten Blick an ihren strahlend schönen Hochblättern und dichtem, grünem Laub ohne sichtbare Beschädigungen. Die kleinen, gelbgrünen Blüten zwischen den farbigen Hochblättern sind ein wichtiger Frische-Indikator, sie sollten beim Kauf noch knospig sein. Außerdem empfiehlt sich ein genauerer Blick auf den Standort und die Erde. Weihnachtssterne sollten bei Temperaturen unter 15 Grad auf keinen Fall draußen ausgestellt sein.

Auch von Pflanzen, die im zugigen Eingangsbereich angeboten werden, lässt man besser die Finger. Die Erde schließlich sollte weder triefend nass noch staubtrocken sein. Ist die ideale Pflanze gefunden, sollte sie für den Heimweg gut eingepackt und schnell nach Hause gebracht werden, um sie vor Kälte und Zugluft zu schützen.